Als Welttag der Poesie wurde der 21. März durch die UNESCO ausgerufen. Er fällt damit auch auf den Internationalen Tag des Waldes: Anlass für uns, ein Beispiel experimenteller Poesie vorzustellen, welches sich mit dem Wald beschäftigt.
Am Internationalen Museumstag eröffnen wir offiziell unsere diesjährige Sonderausstellung BaumMensch Den Baum als Lebewesen und Vertrauten zu erkennen, ermöglichen die Skulpturen von Bernhard Schmid aus Rettenbach (bei Günzburg). Der Künstler wird an diesem Tag vor Ort sein und persönlich zu den Kunstwerken Auskunft geben. Bezaubernde Alphornklänge des Grassauer Musikers Sebastian Krause umrahmen die Veranstaltung und
… so sind wir doch fleißig am arbeiten! Eine sanfte Schneedecke hat sich über das Museumsgelände gelegt und alles scheint zur Ruhe gekommen zu sein. Doch der Schein trügt. Nach wie vor arbeiten wir emsig an den verbleibenden Aufgaben, die im Rahmen des ELER Leaderprojektes „Holzknechtmuseum 2020“ abzuarbeiten sind. Unser Erscheinungsbild nach außen soll überarbeitet
Eine multimediale und interaktive Zeitreise durch die 400jährige Geschichte und Gegenwart der Waldarbeiter im Chiemgau. Wer hätte das angesichts der trüben Wetterprognosen gedacht: Strahlende Gesichter UND strahlender Himmel am Tag unserer Ausstellungseröffnung. Axel Effner und Knut Kuckel waren für die Presse exklusiv dabei.