Angebote für Gruppen
Lernen, Mitmachen, Spaß haben
Kräuterbutterkurs
In unserer Almhütte könnt ihr lernen, wie man ganz leicht Butter selber machen kann. Wir erklären, wie Butter eigentlich entsteht, und zeigen euch verschiedene Arten und Instrumente, mit denen man Butter machen kann, die ihr anschließend selbst ausprobieren könnt.
Dazu gibt es eine Führung durch unseren Bauerngarten, bei der wir einen Überblick über die wichtigsten und leckersten Heil- und Gartenkräuter geben, und von denen wir eine beliebige Auswahl in unserer Butter verwenden können. Die selbstgemachte Butter kann anschließend mit einem herzhaften Stück Brot verkostet werden. Brot und Rahm für die Butter werden vom Museum bereitgestellt.
Das Programm kann in Kombination mit unserem Brotbackworkshop gebucht werden
Dauer: Ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5€ pro Person, zzgl. Museumseintritt


Brotbackworkshop
Bei unserem Backworkshop könnt ihr lernen, wie man mit einem Steinbackofen frisches Bauernbrot backt. Vom Anschüren Beladen des Ofens mit der richtigen Holzmenge, über alles wichtige zu Temperatur, Back- und Wartezeit, bis hin zum Einschießen des Brotes geben wir einen vertieften Einblick in die alte Kunst des Brotbackens. Dazu gibt es auch eine Anleitung, wie man zuhause einen eigenen Sauerteigansatz und daraus dann Brotteig für ein traditionelles Roggenmischbrot herstellt.
Aufgrund der Dauer bis der Steinbackofen ausreichend heiß und das Brot darin fertig gebacken wird, nimmt der Kurs einige Stunden in Anspruch. Während der Wartezeit ist eine Museumsführung durch das Außengelände, sowie die Dauerausstellung des Museums inbegriffen.
Alle Teilnehmer nehmen einen Laib Brot und ein Rezept mit nach Hause. Natürlich darf das Brot auch gerne direkt vor Ort im Museum verkostet werden.
Aufgrund des Material- und Zeitaufwandes wird eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen benötigt! Das Programm kann in Kombination mit dem Kräuterbutterkurs gebucht werden.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 20€ pro Person, zzgl. Museumseintritt
Gruppenführung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner. Die Führung durch Außengelände und Dauerausstellung des Museums gibt einen lebendigen Einblick in Alltagsleben, Geschichte und Arbeit der Chiemgauer Holzknechte und zeichnet ein erlebbares Bild der Kultur und einzigartigen Lebensweise der alpenländischen Waldmänner, sowie ihrer besonderen Beziehung zu Wald und Natur, die die Region bis heute prägt.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 35€ Führungsgebühr + 7€ Eintritt pro Person, ab 10 Personen

Informationen & Anmeldung unter
Holzknechtmuseum Ruhpolding
Laubau 12 | 83324 Ruhpolding | Tel +49 (0) 8663-639 | +49 (0) 151 50112412