Veranstaltungsprogramm 2025
Sonderausstellungen

18.5 bis 31.10.
Kunst im Freien
Ausstellungsbeitrag des Holzknechtmuseums zu den Chiemgauer Kulturtagen unter dem Motto „Kunst im Freien“
Werksbeiträge:
- Andreas Kuhnlein – der renommierte Holzbildhauer aus dem Chiemgau stellt seine Figurengruppe „Sein & Schein – Befreiung“ am Bringungsberg des Museums aus.
- Marco Bruckner – der Pittenharter Bildhauer präsentiert begehbare Skulpturengruppen.

15.4. bis 31.10.
Natur & Kunst
Sonderausstellungen „Natur & Kunst“ im Pavillon des Museums
Werksbeiträge:
- Anna Genghammer aus Bergen fertigt, arrangiert und bearbeitet Objekte aus Schwemmholz und Fundstücken aus der Natur, mal abstrakt, mal gegenständlich. Wir zeigen eine Auswahl ihrer schönsten Objekte.
- Christl und Hans Sondermeier zeigen Naturfotografien, Skulpturen und eingewobene Texte.
Veranstaltungen
April
Dienstag, 15.4. bis Montag, 21.4.
Ganztägig
Holzhasensuche
Lust auf einen tollen Familienausflug in der Osterwoche? Dann macht doch mit bei unserer Holzhasensuche! Wir haben überall im Freigelände des Museums Holzosterhasen versteck. Auf Nachfrage erhaltet ihr an der Kasse eine Geländekarte, auf der ihr markieren könnte, wo ihr überall welche gefunden habt. Zur Belohnung winken süße Preise!
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 15.4
12 Uhr
Kinderprogramm: Eierhäubchen filzen
Zu Ostern gehören die Eier natürlich dazu! Egal ob für Frühstücksei, das warm bleiben soll, oder bemaltes Osterei, das hübsch aussehen möchte, filzen wir süße Häubchen aus Wolle.
Zeit: 12 bis 15 Uhr
Alter: 7 bis 12 Jahre
Kosten: 7€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Mittwoch, 16.4.
10:30 Uhr
Kinderprogramm: Osternester flechten
Auf Holzklötzen flechten wir ganz besonders tolle Osternester aus Weidenzweigen und dekorieren sie mit Palmkätzchen und Moos!
Zeit: 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Alter: 7 bis 12 Jahre
Kosten: 10€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Donnerstag, 17.4.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 22.4.
11:30 Uhr
Kinderprogramm: Stoffe bedrucken mit Pflanzendruck
Beim Pflanzendruck lassen wir die Natur Künstler spielen. Wir bedrucken Taschen oder mitgebrachte Dinge aus Stoff mit bunten Pflanzenmotiven, die wir vorher selbst gesammelt haben.
Zeit: 11:30 Uhr bis 14 Uhr
Alter: 7 bis 12 Jahre
Kosten: 8€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Mittwoch 23.4.
12 Uhr
Kinderprogramm: Pflanzenmemory basteln
Beim Pflanzenmemory kann man spielerisch leicht verschiedene Pflanzen- und Baumarten lernen. Wir sammeln Blätter und Blumen rund ums Museum und basteln daraus unsere eigenen Memorykarten!
Zeit: 12 Uhr bis 14 Uhr
Alter: 7 bis 12 Jahre
Kosten: 7€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Donnerstag, 24.4.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Mai
Dienstag, 6.5.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Jeden Dienstag & Donnerstag um 12 Uhr offene Museumsführung
Donnerstag, 8.5.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 13.5.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 15.5.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Sonntag, 18.5.
12 Uhr
Eröffnungsveranstaltung der Sonderausstellungen
Ausstellungseröffnung unserer Doppelausstellung zum internationalen Museumstag.
Der Eintritt ist frei!
Dienstag, 20.5.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 22.5.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Sonntag, 25.5.
10 Uhr
Museumsfest „Walderlebnistag“
An verschiedenen Stationen präsentieren wir den Besuchern auf spannende, interessante und spielerische Weise Themen rund um den Wald, die Waldarbeit und den Naturschutz in Vergangenheit und Gegenwart. Dazu gibt es Handwerksvorführungen, Kinderprogramme, Musik, Gegrillte Speisen, sowie Kaffee & Kuchen.
Unterstützt wird das Fest durch den Förderverein des Museums, den Vinzenziverein der Ruhpoldinger Holzknechte, den Bienenzuchtverein Ruhpolding, das Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding, das Amt für Waldgenetik, sowie die Fachstelle für Schutzwaldmanagement.
Zeit: 10 bis 17 Uhr
Kosten: Museumseintritt
Mittwoch, 28.5.
9 Uhr
Brotbacken im Holzbackofen
Bei unserem Backtag könnt ihr lernen, wie man mit einem Holzofen-Backhaus eigenes Bauernbrot backt. Vom Befeuern des Ofens mit Holz, über Temperatur, Back- und Wartezeit, „Einschießen“ des Brotes, sowie alle wichtigen Werkzeuge wie Aschekrüke und Brotschieber, lernt man bei uns alles über die alte Brotbackkunst!
Der vorbereitete Teig für die Brote wird von uns zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer kann ein Rezept und einen Laib Brot mit nach Hause nehmen – oder es bei einer besonderen Brotzeit direkt vor Ort im Museum mit traumhaften Alpenpanorama und Waldambiente genießen!
Zeit: 9 bis 15 Uhr
Kosten: 20€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Samstag, 31.5.
11 Uhr
Welttag der Biene
Wir holen den Weltbienentag im Museum nach! Zusammen mit dem Bienenzuchtverein Ruhpolding geben wir einen Einblick ins Leben unserer Museumsbienen, und bieten Bastelprogramm für Kinder.
Dazu veranstalten wir im Freigelände des Museums eine Pflanzentauschbörse!
Habt ihr zu viele Blumen oder Zimmerpflanzen einer Sorte, Ableger, Gemüsepflanzen oder Setzlinge, die ein neues Zuhause suchen? Bringt sie einfach mit und tauscht mit anderen!
Zeit: 11 bis 16 Uhr
Kosten: 7€
Juni
Dienstag, 3.6.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 5.6.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
10. bis 12.6. & 17. bis 19.6.
Kinderferienprogramm in den Pfingstferien
Ein bunter Blumenstrauß aus spielerischen Pädagogikprogrammen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren – bei Interesse einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben!
Mehr Infos und Details folgen.
Dienstag, 24.6.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Mittwoch, 25.6.
9 Uhr
Brotbacken im Holzbackofen
Bei unserem Backtag könnt ihr lernen, wie man mit einem Holzofen-Backhaus eigenes Bauernbrot backt. Vom Befeuern des Ofens mit Holz, über Temperatur, Back- und Wartezeit, „Einschießen“ des Brotes, sowie alle wichtigen Werkzeuge wie Aschekrüke und Brotschieber, lernt man bei uns alles über die alte Brotbackkunst!
Der vorbereitete Teig für die Brote wird von uns zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer kann ein Rezept und einen Laib Brot mit nach Hause nehmen – oder es bei einer besonderen Brotzeit direkt vor Ort im Museum mit traumhaften Alpenpanorama und Waldambiente genießen!
Zeit: 9 bis 15 Uhr
Kosten: 20€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Donnerstag, 29.6.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Juli
Dienstag, 1.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 3.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 8.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 10.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 15.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 17.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 22.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Mittwoch, 23.7.
9 Uhr
Brotbacken im Holzbackofen
Bei unserem Backtag könnt ihr lernen, wie man mit einem Holzofen-Backhaus eigenes Bauernbrot backt. Vom Befeuern des Ofens mit Holz, über Temperatur, Back- und Wartezeit, „Einschießen“ des Brotes, sowie alle wichtigen Werkzeuge wie Aschekrüke und Brotschieber, lernt man bei uns alles über die alte Brotbackkunst!
Der vorbereitete Teig für die Brote wird von uns zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer kann ein Rezept und einen Laib Brot mit nach Hause nehmen – oder es bei einer besonderen Brotzeit direkt vor Ort im Museum mit traumhaften Alpenpanorama und Waldambiente genießen!
Zeit: 9 bis 15 Uhr
Kosten: 20€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Donnerstag, 24.7.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
August
Dienstag, 5.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 7.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 12.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 14.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 19.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 21.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 26.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Mittwoch, 27.8.
9 Uhr
Brotbacken im Holzbackofen
Bei unserem Backtag könnt ihr lernen, wie man mit einem Holzofen-Backhaus eigenes Bauernbrot backt. Vom Befeuern des Ofens mit Holz, über Temperatur, Back- und Wartezeit, „Einschießen“ des Brotes, sowie alle wichtigen Werkzeuge wie Aschekrüke und Brotschieber, lernt man bei uns alles über die alte Brotbackkunst!
Der vorbereitete Teig für die Brote wird von uns zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer kann ein Rezept und einen Laib Brot mit nach Hause nehmen – oder es bei einer besonderen Brotzeit direkt vor Ort im Museum mit traumhaften Alpenpanorama und Waldambiente genießen!
Zeit: 9 bis 15 Uhr
Kosten: 20€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Donnerstag, 28.8.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
September
Dienstag, 2.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 4.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 9.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 11.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 16.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 18.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Samstag, 20.9. & Sonntag 21.9.
10 Uhr
„Die Natur ist unser Atelier, Steine und Wasser unser Material, die Hände unser Werkzeug“
Landart-Kunstworkshop mit der Künstlerin Susanne Frigge.
Der Workshop findet im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage zum Thema „Kunst im Freien“ statt.
Infos und Anmeldungen per Telefon oder E-Mail.
Dienstag, 23.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Mittwoch, 24.9.
9 Uhr
Brotbacken im Holzbackofen
Bei unserem Backtag könnt ihr lernen, wie man mit einem Holzofen-Backhaus eigenes Bauernbrot backt. Vom Befeuern des Ofens mit Holz, über Temperatur, Back- und Wartezeit, „Einschießen“ des Brotes, sowie alle wichtigen Werkzeuge wie Aschekrüke und Brotschieber, lernt man bei uns alles über die alte Brotbackkunst!
Der vorbereitete Teig für die Brote wird von uns zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer kann ein Rezept und einen Laib Brot mit nach Hause nehmen – oder es bei einer besonderen Brotzeit direkt vor Ort im Museum mit traumhaften Alpenpanorama und Waldambiente genießen!
Zeit: 9 bis 15 Uhr
Kosten: 20€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Donnerstag, 25.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Samstag, 27.9. & Sonntag, 28.9.
10 Uhr
„Klänge aus der Natur: Landart-Klangkunst aus Naturmaterialien“
Klangkunst-Workshop mit Kunstpädagogin Cosima Strähhuber zu den Chiemgauer Kulturtagen. Für Familien und Kinder ab 8 Jahren.
[Details anzeigen]
Infos und Anmeldungen per Telefon oder E-Mail.
Dienstag, 30.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Oktober
Donnerstag, 30.9.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Freitag, 3.10.
10 Uhr
Türen auf mit der Maus
Jedes Jahr am 3. Oktober ruft die Sendung mit der Maus zum „Türen auf mit der Maus“-Tag in Museen auf. An diesem Tag der offenen Tür, der ganz im Zeichen der WDR-Maus steht, gibt es bei uns zahlreiche Kinderbastelprogramme, Sachgeschichten der Maus im Museumskino, jede Menge Maus-Belohnungen und selbstgebackene Leckereien im Museumsshop.
Zeit: 10 bis 17 Uhr
Kosten: Freier Eintritt
Dienstag, 7.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 9.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 14.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 16.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 21.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Donnerstag, 23.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 28.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt
Mittwoch, 29.10.
9 Uhr
Brotbacken im Holzbackofen
Bei unserem Backtag könnt ihr lernen, wie man mit einem Holzofen-Backhaus eigenes Bauernbrot backt. Vom Befeuern des Ofens mit Holz, über Temperatur, Back- und Wartezeit, „Einschießen“ des Brotes, sowie alle wichtigen Werkzeuge wie Aschekrüke und Brotschieber, lernt man bei uns alles über die alte Brotbackkunst!
Der vorbereitete Teig für die Brote wird von uns zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer kann ein Rezept und einen Laib Brot mit nach Hause nehmen – oder es bei einer besonderen Brotzeit direkt vor Ort im Museum mit traumhaften Alpenpanorama und Waldambiente genießen!
Zeit: 9 bis 15 Uhr
Kosten: 20€
Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten!
Donnerstag, 30.10.
12 Uhr
Hüttentour
Offene Führung durch die faszinierende Welt der Chiemgauer Bergbewohner
Kosten: Museumseintritt